E.J.Hobsbawm u.a. (Hg.), Storia del marxismo, Bd. II: Il
marxismo nell'età della Seconda Internazionale, Turin 1979, 785-
864; N.Poulantzas, Staatstheorie. Politischer Überbau, Ideologie,
Autoritärer Etatismus (1978), eingel. v. A.Demirovic, J.Hirsch u.
B.Jessop, a.d. Frz. v. H.Arenz, Th.Brackmann, H.Friedhoff u.
R.Löper, Hamburg 2002; J.Stalin, DHMat, in: Geschichte der
kommunistischen Partei der Sowjetunion (Bolschewiki). Kurzer
Lehrgang (russ. 1938), 7.A., Berlin/DDR 1951, 131-66;
S.Talbott, >The Birth of the Global Nation<, in: Time Magazine,
70. Jg., 1992, H. 29, 70f; E.Terray, >L’idée de nation et les
transformations du capitalisme<, in: Les Temps Modernes 324-26,
29. Jg., 1973, H. 9, 492-508; P.Vilar, La Catalogne dans
l’Espagne moderne. Recherches sur les fondements économiques
des structures nationales, Paris 1962.
Carlos Barros (ON)
Anerkennung, Austromarxismus, Black Marxism, bürgerliche
Revolution, Chauvinismus, Einheit, Emanzipation,
Entkolonisierung, Ethnie/Ethnizität, Ethnozentrismus, Europa,
europäische Integration, Französische Revolution, Gemeinschaft,
Genozid, geschichtslose Völker, Gesellschaft,
Gesellschaftsformation, Globalisierung, Globalisierungskritik,
Hegemonie, Identifikation, Identität, Identitätslogik,
Identitätspolitik, Imperialismus, Individualismus,
internationalistische Bewegung, Irische Frage, Judenfrage,
Kapitalismus, Kapitalismusentstehung, Kollektiv, Kolonialismus,
Konkurrenz, Kosmopolitismus (moderner), Kultur,
Lebensweise/Lebensbedingungen, Materialismus
(geographischer), Migration, Moderne, Nahostkonflikt,
national/nationalistisch, nationale Befreiung, nationale
Bourgeoisie, nationale Frage, nationale Minderheiten, nationaler
Weg zum Sozialismus, nationale Spezifik, Nationalstaat,
Ökonomismus, passive Revolution, Patriotismus,
Produktionsfaktoren, Produktionsverhältnisse, Produktivkräfte,
proletarischer Internationalismus, Rassismus, Region,
Selbstbestimmung, Sprache, Staat, Staatsentstehung, Tradition,